Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.
Projekt-Show zur Masterarbeit | Verena Maria Becker | 2024

PILZE als Thema in der BNE

Untersuchungen & Bildungsmaterial

Flora - Fauna - FUNGA

Kein Leben(sraum) ohne Pilze

Pilze bilden ein eigenes Organismenreich und lassen sich durch ihre Merkmale von Tieren und Pflanzen abgrenzen. In Deutschland nehmen sie mit einem Artenanteil von 19,5 % (BfN, 2015) einen wesentlichen Platz in unseren heimischen Ökosystemen ein.

Sie spielen jedoch nicht nur für die Geschichte des Lebens auf unserer Erde eine entscheidende Rolle und beeinflussen gegenwärtig das ökologische Gleichgewicht unserer Natur, sondern Pilze sind Gegenstand zahlreicher innovativer Zukunftsideen für mehr Nachhaltigkeit oder für die Renaturierung von Ökosystemen.

[...] mycology has never been as important as it is today [...]

Moore et al. 2006

Status-Quo

Pilze in der Schule ?!

Ein Blick in die Integration des Themas in das schulische Bildungssystem zeigt...

Hinweis: Die Ergebnisse der Status-Quo Analyse aus der Masterarbeit sind ab September 2024 hier einsehbar!

Bildungsmodul

Von Sporen und Klimawandel

Nachhaltige Entwicklung mit Pilzen lernen

Bildungsmodul "Pilze im Klimawandel"

Unterrichtsvorschlag für die Grundschule



Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe I



Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II



Expedition "Waldpilze im Klimawandel"

Auf einer interaktiven Pilzexkursion via Actionbound lässt sich die Welt der Pilze und ihre wichtigen Aufgaben im Wald mit dem direkten Naturerlebnis verbinden.

Die Tour leitet die Lernenden in Gruppen durch die Natur und ermöglicht ein selbstständiges Erkunden. Dabei bekommen diese einen Einblick in die Biologie und Ökologie von Pilzen und den Wechselwirkungen im Klimawandel.

Weitere (Lern-)Links zum Thema Pilze

Podcast NEU ab Winter 2024

Stimmen aus der Forschung

“Zukunft Pilze” der Wissenschaftspodcast über Pilzforschung für Kinder & Jugendliche

Dieser Podcast nimmt Euch mit in die Welt der Forschung rund um Pilze.

Jede Folge ist mithilfe entsprechendem Begleitmaterial und Zielgruppenempfehlungen in den Schulunterricht integrierbar.

BALD VERFÜGBAR

Impressum

Angaben nach §5 TMG:  Verena Maria Becker Kastanienstraße 14; 76316 Malsch  Mobil: +49 (0) 172 7174529 E-Mail: verenamaria.becker@gmail.com Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite nach §55 Abs.2 RStV: Verena Maria Becker 

Die Website entstand im Rahmen der Masterarbeit “Pilze als Thema in der Bildung für nachhaltige Entwicklung - Konzeptionierung eines Bildungsmoduls” Becker 2024

Haftungsausschluss (Disclaimer) Haftung für InhalteAlle Inhalte dieser Seite sind nach bestem Wissen erstellt worden. Für die inhaltlichen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es wird keine Verantwortung für Schäden übernommen, die durch Vertrauen oder Gebrauch von Inhalten dieser Website entstehen. Haftung für externe Links  Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt Frau Verena Maria Becker keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Webseiten Dritter. Auf deren Inhalt kann kein Einfluss genommen werden. Für den Inhalt der verlinkten Webseiten sind stets deren Betreiber*innen verantwortlich. Die entsprechenden Webseiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkungen nach bestem Wissen auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Es waren zu diesem Zeitpunkt keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar. Eine permanente Überwachung dieser Inhalte ist nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen auf verlinkten Webseiten wird die Verlinkungen umgehend entfernt. Urheberrechtsschutz Alle auf dieser Website veröffentlichten Fotografien, Grafiken oder Bilddateien unterliegen dem Urheberrechtsschutz und sind mit einer Lizenzangabe versehen.